Vakanzüberbrückung
Elternzeitvertretung in der Kommunikationsabteilung eines ITK-Unternehmens
Mandant
Unternehmen der Informations- und Sicherheitstechnologie
Branche
ITK / High-Tech-Industrie
Beschäftigte
ca. 500
Die Leitung der Kommunikationsabteilung eines mittelständischen ITK-Unternehmens plant eine einjährige Elternzeit. Gleichzeitig treten zwei weitere Mitarbeitende ihre Erziehungszeit an. Mit dem Interim Manager beginnen zwei neue Kolleginnen ihre Tätigkeit in einer Phase des Umbruchs: Das Unternehmen befindet sich mitten in der Transformation von einem behördlich geprägten Anbieter zu einem privatwirtschaftlichen High-Tech-Unternehmen. Kommunikation und Markenauftritt sollen diesen Wandel sichtbar machen und die Marktposition stärken.
Der Interim Manager übernimmt die Leitung der Abteilung mit dem Ziel, Kontinuität zu sichern und gleichzeitig die strategische Neuausrichtung der Kommunikation voranzutreiben. Im Zentrum steht die Integration des neu formierten Teams, die Professionalisierung der internen Abläufe sowie die Weiterentwicklung des Corporate Designs und der Markenkommunikation. Das Interim Management soll die Weichen für eine moderne, B2B-orientierte Kommunikationsstrategie stellen.
Zu Beginn organisiert der Interim Manager einen zweitägigen Workshop, der Teamaufbau, Strategieentwicklung und Jahresplanung verbindet. Gemeinsam wird das kommunikative Leitbild überarbeitet und auf die neue Unternehmensstrategie abgestimmt. Unter seiner Leitung wird das Corporate Design in Zusammenarbeit mit einer Agentur vollständig modernisiert. Parallel entsteht eine neue, inhaltlich stärker auf privatwirtschaftliche Zielgruppen ausgerichtete Website. Zudem werden neue Kommunikationsinstrumente eingeführt, darunter ein Kundenmagazin und ein internes Videoformat. Gegen Ende des Mandats begleitet der Interim Manager die Rückkehr der Abteilungsleitung und führt einen Planungsworkshop zur Jahresstrategie mit dem Team und den neu beauftragten Agenturen durch.
Die Abteilung bleibt während der gesamten Vertretungszeit stabil handlungsfähig. Mit dem neuen Corporate Design, der überarbeiteten Website und den erweiterten Kommunikationsformaten gewinnt das Unternehmen ein modernes, konsistentes Erscheinungsbild. Der Wandel vom behördlich geprägten Anbieter zum innovativen Systemhaus wird nach innen und außen klar erkennbar. Das Kundenmagazin erhält mehrere nationale und internationale Auszeichnungen.
Das Interim Management führte das Unternehmen erfolgreich durch eine komplexe Übergangsphase und schuf die Grundlagen für eine zukunftsorientierte Kommunikationsstrategie. Der modernisierte Markenauftritt stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen der Zielgruppen in gleicher Weise.