Change & Transformation

Neuaufstellung der Marketing Communication Abteilung eines Elektrotechnikunternehmens

Mandant

Leitung Marketing Communications

Branche

Elektrotechnik / B2B-Industrie

Beschäftigte

20.000 weltweit

Im Zuge einer unternehmensweiten Neuausrichtung des Marketings stand eine deutsche Vertriebsgesellschaft vor der Aufgabe, ihre Marketingorganisation an veränderte Markt- und Kundenanforderungen anzupassen. Der Bereich Marketing Communications befand sich in einem Change-Prozess mit Neustrukturierung der Teams, Einführung zentralisierter Prozesse und engerer Verzahnung mit Produktmanagement und Vertrieb.

Ziel war die Steigerung der Effizienz im Lead-Management, der Konversionsraten entlang der Customer Journey sowie der internen Zusammenarbeit. Zunächst wurde zur Unterstützung ein Change-Management-Coaching für den Bereichsleiter Marketing initiiert, gefolgt von einem interimistischen Führungsmandat für die Abteilung Marketing Communications.

Um die Transformation wirkungsvoll zu begleiten, wurden zentrale Führungs- und Steuerungselemente neu aufgesetzt. Neben individuellem Coaching und klaren Strukturen lag der Fokus auf einer bereichsübergreifenden Ausrichtung und gestärkter Zusammenarbeit im Team.

  • Change-Coaching für die Führungsebene

  • Workshops zur Rollen- und Zielklärung

  • Interimistische Leitung mit Verantwortung für drei Teams

  • Gemeinsame Prozesse mit Vertrieb und Produktmanagement

  • Optimiertes Lead-Management und abgestimmte Kampagnenplanung

  • Coaching der Teamleitungen zur Verstetigung neuer Strukturen

Das Change-Coaching wurde durch gezielte Maßnahmen zur Teamentwicklung ergänzt. In mehreren moderierten Workshops wurden neue Rollenbilder, Verantwortlichkeiten und Zielsetzungen im Team geschärft.
Nach der Übergabe an die interimistische Leitung übernahm der Interim Manager die Führung von drei Teams mit insgesamt 15 Mitarbeitenden. Es folgte die Einführung bereichsübergreifender Kampagnenplanung, eng abgestimmt mit Vertrieb und Produktmanagement. Gemeinsame Zieldefinitionen und KPIs verbesserten die operative Umsetzung. Neue Routinen wie wöchentliche Alignment-Meetings sowie abgestimmte Kommunikations- und Feedbackformate förderten die Zusammenarbeit. Zusätzlich wurden die Teamleitungen individuell gecoacht, um neue Führungsprinzipien zu etablieren und die nachhaltige Umsetzung der Transformation abzusichern.

Durch die Einführung klar definierter Verantwortlichkeiten zwischen Marketing, Produktmanagement und Vertrieb wurde eine integrierte Lead-Management-Struktur etabliert. Die Übergabe von Marketing Qualified Leads (MQL) zu Sales Qualified Leads (SQL) gestaltete sich dadurch deutlich transparenter. Kampagnen gewannen spürbar an Wirksamkeit, da Kommunikationsmaßnahmen und Zieldefinitionen nun abgestimmt und bereichsübergreifend geplant wurden. Gleichzeitig förderte eine neue teamübergreifende Kommunikationsstruktur die interne Zusammenarbeit. Klare Rollenverteilungen, regelmäßige Feedbackroutinen und partizipative Entscheidungsprozesse führten zu höherer Zufriedenheit im Team. Zudem entstand eine stabile Führungsbasis, die eine nachhaltige und erfolgreiche Neubesetzung der Leitungsposition ermöglichte.

Die Kombination aus individuellem Coaching, klarer Führung und strukturierter Prozessoptimierung ermöglichte eine erfolgreiche Transformation des Bereichs. Die Maßnahmen zeigten messbare Effekte auf Zusammenarbeit, Effizienz und Zufriedenheit.

Weitere Case Studies