Re-Organisation & Prozessoptimierung
Aufbau einer konzernweiten Content-Marketing-Plattform bei einem Finanzdienstleister
Mandant
Großprojektleitung „Content Marketing Plattform“
Branche
Finanzdienstleistung
Beschäftigte
ca. 9.000
Ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen stand vor der Aufgabe, seine digitale Kommunikation strategisch neu auszurichten. Bisher erfolgte die Content-Erstellung dezentral, ohne abgestimmte KPIs oder verbindliche Qualitätsstandards. Ziel war der Aufbau einer zentralen Content-Marketing-Plattform, die Redaktion, Kampagnensteuerung, Analyse und Markenführung integriert. Ein erfahrener Interim Manager übernahm als Großprojektleiter die Verantwortung für Strategie, Konzeption und Implementierung – in enger Abstimmung mit Unternehmenskommunikation und Konzern-IT.
Zur Entwicklung einer einheitlichen Content-Infrastruktur wurden Strategie, Struktur und technische Plattform eng miteinander verzahnt. Die Leitung lag beim externen Projektleiter, der alle Projektphasen koordinierte und zwischen den relevanten Einheiten moderierte.
Entwicklung einer konzernweiten Content-Marketing-Strategie
Konzeption einer skalierbaren Plattform auf Basis von FirstSpirit
Aufbau klarer Redaktions-, Freigabe- und Governance-Prozesse
Einführung eines KPI-basierten Performance-Controllings
Interne Einführungskampagne zur Etablierung in der Organisation
Enge Abstimmung mit Unternehmenskommunikation, IT und Fachbereichen.
In der Konzeptionsphase wurden Zielgruppen, Markenführung, UX und redaktionelle Workflows definiert sowie rechtliche Anforderungen geprüft. Im Anschluss koordinierte der Projektleiter die technische Implementierung und den Rollout in mehreren Teilprojekten. Dabei entstanden verbindliche Rollen, Standards und eine übergreifende Governance-Struktur. Durch ein KPI-basiertes Reporting wurde die Wirkung digitaler Inhalte erstmals systematisch messbar. Eine interne Kampagne unterstützte die Akzeptanz im Unternehmen. Die Zusammenarbeit zwischen IT, Kommunikation und Fachbereichen wurde gezielt gestärkt, um die Plattform nachhaltig zu verankern.
Die neue Plattform wurde konzernweit als zentrales System für digitales Content-Marketing etabliert. Redaktionelle Prozesse wurden vereinheitlicht und automatisiert, was Qualität und Effizienz deutlich steigerte. Durch klar geregelte Verantwortlichkeiten und konsistente Markenführung über alle digitalen Kanäle entstand eine starke, kohärente Kommunikationsbasis. Die Einführung eines datenbasierten Performance-Monitorings erhöhte die Transparenz und Steuerungsfähigkeit in der Kommunikation. Das Projekt bildete zugleich die Grundlage für weitere Schritte in der digitalen Transformation.
Mit der Plattform schuf das Unternehmen eine leistungsfähige Infrastruktur für moderne Kommunikation. Klare Prozesse, konsistente Markenführung und datenbasiertes Arbeiten stärken die digitale Wirksamkeit nachhaltig.