Mandat
Marketingleitung
Branche
Spezialfahrzeug- und Anlagenbau
Beschäftigte
ca. 150
Das interimistische Füllen der Lücke im Marketingbereich und somit erster Ansprechpartner für das gesamte Haus in Fragen der Marke, Kommunikation, PR und Verkaufsunterstützung löste ein generelles Aufatmen auf. Des Weiteren benötigte es einen zentralen Ansprechpartner für alle Anfragen aus dem externen Medienbereich.
Rückführung der Kommunikationsprozesse in geregelte Bahnen: von E-Mail-Signaturen bis Medienanfragen.
Betreuung von Messen und Vertriebsaktionen im laufenden Jahr.
Initiierung eines Projekts zur Überarbeitung der Fahrzeugdokumentationen (Serviceheft, Betriebsanleitungen).
Erstellung eines eCommerce-Briefings zur Vorbereitung einer Agenturauswahl.
Bereinigung inaktiver Social-Media-Kanäle und Regelung der Benutzerrechte aktiver Accounts.
Entwicklung einer Verkaufsunterstützungsmaßnahme mit hohem Aufmerksamkeitswert („LEGO-Müllwagen“).
Einschulung der Mitarbeitenden für die Zeit nach der Übergabe.
Der Interim Manager stabilisierte die operative Marketingarbeit, baute interne Schnittstellen neu auf und sicherte die Kommunikationsfähigkeit während des Verkaufsprozesses. Auch wenn dieser sich länger hinzog als geplant, konnte die Organisation auf ein professionelles Kommunikationsfundament zurückgreifen. Eine formale Übergabe an die Käuferseite kam aufgrund der zeitlichen Entwicklung nicht mehr zustande – die Grundlagen waren jedoch gelegt.
In Übergangsphasen ist eine klare, handlungsfähige Kommunikation entscheidend – auch bei begrenzten Ressourcen. Der Einsatz eines Interim Managers stellte sicher, dass in einer strategisch heiklen Phase weder operative Professionalität noch Markenkohärenz verloren gingen. Der Betrieb konnte sich im Verkaufsprozess kommunikativ gefestigt präsentieren.