Mandant
Branche
Beschäftigte
2
Im Mai 2020 wurde ein ambitioniertes Start-up im Bereich medizinischer Diagnostik gegründet. Die Idee: Auf Basis genetischer Analysen sportmedizinische Empfehlungen für Spitzensportler entwickeln – zur Leistungssteigerung, Verletzungsprävention und langfristigen Gesundheitsförderung. Neben einem strategisch starken Gründerteam – bestehend aus einem Medizinexperten, einem Marketingverantwortlichen und einer operativen Leitung – war klar: Der Aufbau eines tragfähigen Unternehmens erforderte umfassende Expertise in Strukturierung, Administration und Vertrieb.
Wie in vielen Start-ups fehlten zu Beginn klare Prozesse, eine skalierbare Organisation und Kapazitäten für die Vielzahl operativer Aufgaben. Mit nur zwei Mitarbeitenden und einem komplexen Produktvorlauf war der Aufbau der Gesellschaft, die Entwicklung eines Vertriebsmodells und die internationale Skalierung besonders herausfordernd. Neben rechtlichen Rahmenbedingungen mussten auch interne Strukturen geschaffen und eine Wachstumsstrategie vorbereitet werden – alles unter starker Ressourcendisziplin.
Ein Interim Manager der Einstweiligen Vertretung übernahm über 18 Monate hinweg die Rolle des operativen Geschäftsführers (COO) – mit voller Verantwortung für sämtliche kaufmännischen, rechtlichen und organisatorischen Themen. In enger Zusammenarbeit mit den Gründern wurden alle Grundlagen für ein stabiles Unternehmensfundament geschaffen. Dabei lag der Fokus zu Beginn auf der Konzeption und Gründung der AG sowie einer ersten Auslandstochter in Österreich. Mit zunehmender Produktreife rückten Personalaufbau, Vertriebsarchitektur und Wachstumsplanung in den Mittelpunkt.
Der Interimeinsatz gliederte sich in drei Phasen:
- Struktureller Aufbau: Gründung der Gesellschaften, Abklärung internationaler Rechtsfragen, Vertragsverhandlungen mit Partnern und Dienstleistern, Aufbau von Buchhaltung, IT, Datenschutz- und Sicherheitsstandards sowie interner Prozesse.
- Organisationsentwicklung: Entwicklung eines funktionalen Organigramms, Gestaltung aller Rollen und Verantwortlichkeiten, Personalführung und -rekrutierung, Aufbau eines CRM-Systems sowie Definition der operativen Tools und Prozesse.
- Vertriebsstrategie & Business Development: Ausarbeitung der Sales-Strategie auf Basis der Markenpositionierung: Zielmärkte, direkte und indirekte Vertriebskanäle, Sales Funnel, KPIs, Feedbackprozesse, Kundendatenbank und Go-to-Market-Plan – inklusive Umsetzung erster Vertriebsmaßnahmen und Lead-Generierung in mehreren Ländern.
Im Januar 2024 war das Produkt marktreif – und das Unternehmen operativ aufgestellt. Zwei festangestellte Humangenetiker ergänzten das Team, erste Marktgespräche liefen. Parallel wurde ein Nachfolger für die Rolle des Geschäftsführers gefunden, der im September 2024 übernimmt. Mit Übergabe der zentralen Prozesse, Dokumentation und Strategiepläne konnte die operative Leitung erfolgreich abgegeben werden.
Start-ups folgen ihren eigenen Regeln – sie verlangen Mut, Eigenverantwortung und strukturelles Denken unter Unsicherheit. Durch den Einsatz eines erfahrenen Interim Managers konnte das Start-up stabil, effizient und zukunftsorientiert aufgebaut werden – von der Gründung bis zum strukturierten Markteintritt. Ein Beispiel dafür, wie unternehmerische Erfahrung in der Frühphase eines Unternehmens entscheidenden Mehrwert stiftet.