Re-Organisation & Prozessoptimierung
Re-Organisation der Marketing-Funktion eines Mobilitätsanbieters
Mandant
Marketing-Transformation
Branche
Mobilität und Verkehr
Beschäftigte
ca. 1.000
Die Mobilitäts- und Verkehrsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Neue urbane Verkehrskonzepte, alternative Mobilitätsformen, neue digitale Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen an das Nachhaltigkeitsmanagement setzen Mobilitätsanbieter zunehmend unter Druck. Darüber hinaus verändert sich das Kundenverhalten: Digitale Lösungen wie App-basierte Services, smarte Bezahlmethoden und flexible Nutzungsmodelle werden zum Standard und machen eine tiefgreifende Anpassung der Customer Experience erforderlich.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entschied sich der Mobilitätsanbieter für eine umfassende Neuausrichtung der Marketing-Funktion im Unternehmen. Ziel war es, ineffiziente Organisationsstrukturen und Prozesse zu verändern und den Wertbeitrag der Marketing-Funktion für die Wachstumsstrategie des Unternehmens zu stärken. Darüber hinaus galt es, das Transformationsprogramm des Unternehmens durch eine aktive Change Kommunikation und die Aktivierung der Mitarbeitenden zu begleiten. Die Geschäftsführung entschied sich dabei für eine Interim-Management-Lösung, um neue Impulse für die Transformation zu gewinnen.
Die Herausforderung lag in der dualen Transformation von strategischer Neuausrichtung und Re-Organisation sowie einer Optimierung des operativen Marketing-Betriebs.
- Strategische Neuausrichtung der Marketing-Funktion (Definition von Auftrag und Mandat) sowie Performance-Orientierung (messbarer Wertbeitrag)
- Aufstellung Entwicklungs-Roadmap für die kommenden Jahre
- Organisatorische Neuausrichtung der Marketing-Funktion (Aufbau- und Ablauforganisation)
- Team-Ausbau und Teamentwicklung
- Entwicklung einer Daten-basierten Customer-Thinking-Strategie (für eine zielgerichtete Produkt- und Service-Ausrichtung)
- Neupositionierung der Marke sowie des Produkt- und Service-Portfolios am Markt
- Ausbau des operativen Marketings (Aufbau Content-Driven Omnichannel Marketing für die zielgerichtete Vermarktung von Produkten und Services)
- Relaunch Plattformen und Kanäle zur Etablierung neuer Sales Funnels
- Etablierung Change Kommunikation zur Aktivierung der neuen Unternehmensstrategie
Die Transformation des Marketing-Funktion erfolgte in zwei parallel laufenden Transformationszyklen. Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung ging es um den Aufbau einer zukunftsfähigen Marketing-Einheit und eine langfristige Stärkung des Wertbeitrags für zukünftiges Wachstum. Parallel dazu wurde das operative Tagesgeschäft optimiert, um die Performance der täglichen Marketing-Aufgaben zu erhöhen. Die besondere Herausforderung lag in der Fülle der Transformationsaufgaben, die im laufenden Betrieb umgesetzt werden mussten.
- Messbare Steigerung des Wertbeitrags der Marketing-Funktion (u.a. Steigerung Markenbekanntheit/-wahrnehmung, Reputation, Lead-Performance, Kunden- und Umsatzwachstum)
- Erhöhte Prozesseffizienz (u.a. Verkürzung Time to Market für Kampagnen und Marketing-Initiativen, Content Efficiency)
- Etablierung eines kontinuierlichen, zukunftsorientierten Transformationsprozesses (Marketing Efficiency Roadmap)
- Transparenz über die unternehmerische Ausrichtung, Aktivierung der Mitarbeitenden und Steigerung des Vertrauens in das Management
- Steigerung der Marketing-Performance (u.a. Traffic und Interaktion, Leads)
Die umfassende strategische Neuausrichtung und Re-Organisation der Marketing-Funktion im Unternehmen erwies sich als entscheidender Erfolgsfaktor für die Wachstumsstrategie des Unternehmens.