Noch 2 Plätze frei!
2-tägiger Workshop
Interim Manager*in Kommunikation & Marketing
mit Martin Gosen & Claudia Wagner
Neuer Termin: 4. – 5. September 2020
Ort: Beziehungsweise – BZW, Zimmerstraße 68, 10117 Berlin
Zielgruppe: Führungskräfte, Kommunikations- und Marketingmanager*innen, die einen Einsatz als Interim Manager*innen in Erwägung ziehen oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben.
Anzahl: 6 – 12 Teilnehmende
Preis: 890,00 Euro zzgl. MwSt.
790,00 Euro zzgl. MwSt.
Anmeldung:
E-Mail: post@beziehungsweise-kommunikation.de
Telefon: +49.(0)30.206 08 972
Die Einstweilige Vertretung ist Teil des BZW-Netzwerkes.

Inhalt des Workshops
Interim Management ist ein in den vergangenen Jahren in Deutschland stark wachsendes Betätigungsfeld für erfahrene Führungskräfte und Experten. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und des beschleunigten Transformationsdrucks in fast allen Branchen nimmt gerade auch der Bedarf von Unternehmen und Institutionen an Unterstützung im Bereich Kommunikation und Marketing zu. Denn der anhaltende Fachkräftemangel sowie die knappen Personalbudgets bringen die Kommunikations- und Marketingabteilungen bei Krisen, Change Management und Digitalisierungsprojekten schnell an ihre personellen und professionellen Grenzen. Gesucht sind hier verstärkt Führungskräfte und Experten auf Zeit, die Vakanzen schließen, ergänzende Projekte übernehmen oder fehlende Expertise einbringen. Umgekehrt entdecken viele freiberufliche Berater oder erfahrene Manager auf dem Weg in die Selbständigkeit den Reiz und die Vorteile dieser zeitlich befristeten Engagements.
Der Workshop will Interim Managerinnen und Manager bzw. diejenigen, die sich mit dem Gedanken tragen, auf diesem Feld tätig zu werden, über die noch junge Disziplin informieren und auf kommende Mandate optimal vorbereiten. Die Trainer sind erfahrene Interim Manager, die das Geschäft aus eigener Anschauung kennen. Sie vermitteln die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, beleuchten Fallstricke und deren Vermeidung und geben Tipps für eine saubere Auftragsklärung und ein kluges Erwartungsmanagement gegenüber dem Mandanten. Daneben soll der Workshop den Teilnehmern ermöglichen, im Hinblick auf die besonderen Herausforderungen in einem Interim-Mandat eine realistische Einschätzung der eigenen Kompetenzen und persönlichen Ressourcen zu erhalten. Und schließlich dient der Workshop dem professionellen Austausch und der Erweiterung des eigenen Netzwerkes.
Themen
Tag 1: 9:30 bis 18:30
Gekommen, um zu gehen: Spezifische Anforderungen und Herausforderungen im Interim Management
Der Markt für Interim Manager im Bereich Kommunikation in Deutschland: Marktentwicklung und Einsatzfelder
Was ist Interim Management – Klärung und Abgrenzung
Was bringe ich mit für den Job: Erfahrung und Kompetenzen
Persönlichkeitsprofil nach dem STAB-Modell
Erstellung des eigenen Kompetenz-Profils
Der Faktor Resilienz
Tag 2: 9:30 bis 16:30
Wie komme ich an Mandate?
Rechtliche Rahmenbedingungen
Vertragsanbahnung und -verhandlung
Auftragsklärung und Vorbereitung
Die ersten Tage im Mandat
Umgang mit Schwierigkeiten
Follow up
Methodik
Grundlagenvermittlung, Übungen, Gruppenarbeiten, Fallbeispiele, Erstellung eines Persönlichkeitsprofils (STAB-Modell)
Coaching
Aufbauend auf diesen Workshop können die Teilnehmer ihre Fragen zur
beruflichen Weiterentwicklung klären und ihre Eignung und Optionen als
Interim Manager in drei persönlichen Coaching-Sessions vertiefen. Unsere
Trainer sind erfahrene Coaches mit einer anerkannten Ausbildung im
systemischen Coaching.
Trainer
Claudia Wagner ist seit 2016 Associate Partner der Einstweiligen Vertretung. Als Interim Managerin und zertifizierte Change-Expertin verfügt sie über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der internationalen und nationalen Unternehmenskommunikation von Konzernen und mittelständischen Unternehmen.
Martin Gosen ist Interim Manager, Berater, Coach und Trainer und seit mehr als 20 Jahren in der Unternehmenskommunikation tätig. Er ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Einstweiligen Vertretung und übernimmt seit rund zehn Jahren Interim-Mandate.
Mehr