Martin Gosen

Transformations- und Krisenmanager im Beratungs- und Dienstleistungsumfeld

Kompetenzprofil

Werdegang

Zusammenfassung:

  • Erfahrener Transformations- und Kommunikationsmanager 
  • Langjährige Führungserfahrung auf 1. und 2. Führungsebene in Mittelstand, Konzernen und NGO
 

Ausbildung und bisherige Stationen, u.a.:

  • Freiberuflicher Berater, Interim-Manager und Coach (seit 2010)
  • Geschäftsführender Vorstand der Einstweilige Vertretung eG (seit 2023)
  • Instinctif Deutschland GmbH (internationale Beratungsgesellschaft), Interim-Geschäftsführer (2023)
  • Kompart Verlag (Inhouse-Agentur der AOK- Gemeinschaft), Interim-Geschäftsführer (2020–2022)
  • Skandia Versicherung / Old Mutual Retail Europe, Head of Corporate Communications (2008-2010)
  • ECC KohtesKlewes / Pleon GmbH (heute Ketchum), zuletzt Business Director (2004–2008)
  • Commerzbank AG, u.a. in der Verkaufsförderung und als Referent für Kommunikation (1990–2003)
  • Studium der Politologie, FU Berlin
  • Bankkaufmann

Kompetenzen

Branchenkompetenz:

  • Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen, Automotive / Luftverkehr, Konsumgüter, Verkehr, Professional Services (B2B)
       

Organisationserfahrung:

  • Start-ups, Agentur, Konzern, Matrixorganisationen, öffentliche Unternehmen, Mittelstand, KMU, Verbände, NGO
          

Fach- und Methodenkompetenz:

  • Unternehmensführung
  • Strategieentwicklung / Business Development
  • Unternehmenskommunikation (intern und extern) inkl.:
    • Change Communications / Change Management
    • Krisenkommunikation
    • Presse- und Medienarbeit
    • Politische Kommunikation / Public Affairs
  • Marketingkommunikation / Verkaufsförderung
  • Markenmanagement
  • Transformation und Turnaround-Manager (IfUS Heidelberg)
  • GmbH-Geschäftsführung (IHK Berlin)
  • Trainer (IHK Berlin)
  • Systemischer Business Coach (ISI Berlin)

Projekterfahrung

Ausgewählte Projektbeispiele und Interim-Mandate:

  • Restrukturierung und Neuaufstellung zweier Kommunikationsagenturen
  • Planung und Umsetzung der internen und externen Projektkommunikation zur Einführung eines neuen Kernbanksystems und Online-Banking-Portals für eine Großsparkasse
  • Verschiedene Projekte zur Krisenprävention und -bewältigung
  • Restrukturierung von Kommunikationsabteilungen nebst  Implementierung von Newsrooms
  • Kommunikation und Koordination eines paritätischen Transformationsprojekts zur nachhaltigen Implementierung des Prinzips der selbstorganisierten Teamarbeit (SOT) in der Produktion für ein Unternehmen im Flugzeugbau
  • Projektkommunikation zur Restrukturierung des Produktions- und Logistiknetzes in Deutschland (Schließung von mehr als 20 deutschen Standorten mit ca. 2.000 Arbeitsplätzen) für einen Getränkehersteller